Wie man einen Talentmanagementprozess aufbaut

Effektive Einstellungspraktiken sind für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Aber um die besten Kandidaten zu finden, braucht die Personalabteilung viel Zeit und Ressourcen.

Alles, was Ihr Einstellungsteam tut, um Mitarbeiter anzuwerben, zu schulen, zu entwickeln und zu halten, ist Teil Ihres Talentmanagementprozesses. Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens können Sie davon profitieren, wenn Sie diese Prozesse optimieren, um Ihren Pool an potenziellen Neueinstellungen zu optimieren.

Ihre Talentmanagementsysteme wirken sich nicht nur auf Ihre Fähigkeit aus, offene Stellen zu besetzen, sondern haben auch einen nachgelagerten Effekt auf das Engagement und die Bindung Ihrer Mitarbeiter.

Talentmanagement-Prozess im Überblick

Um ein ideales Talentmanagementsystem zu schaffen, müssen Sie Ihren Prozess um die langfristigen Ziele des Unternehmens herum aufbauen. Der Prozess umfasst alles von der Identifizierung offener Stellen über die Einstellung und Eingliederung neuer Mitarbeiter bis hin zur Bindung der bereits vorhandenen Mitarbeiter.

Ein effektives Talentmanagement konzentriert sich auf den gesamten Lebenszyklus der Mitarbeiter. Mit dem richtigen Prozess hat Ihr Unternehmen mehr Möglichkeiten, die idealen Kandidaten einzustellen – und diese können Ihre Belegschaft verbessern und sich auf das Endergebnis auswirken. Darüber hinaus ist die Investition in bessere Managementsysteme eine gute Möglichkeit, eine solidere Grundlage für den künftigen Erfolg Ihres Unternehmens zu schaffen.

Talentmanagement und seine Auswirkungen auf Ihr Unternehmen

Warum sollte Talentmanagement eine Ihrer obersten Prioritäten sein? Das richtige Team zur Unterstützung Ihres Unternehmens ist unerlässlich. Im Folgenden finden Sie einige Gründe, warum ein solides Talentmanagement für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend ist und wie es sich auf Ihr Unternehmen auswirken kann:

  • Gute Talente zu finden ist eine Herausforderung. Sprechen Sie mit den meisten Geschäftsinhabern und Personalverantwortlichen und sie werden Ihnen versichern, dass es einen Mangel an Talenten gibt. Leider ist es schwer, Bewerber zu finden, die über die Fähigkeiten verfügen, die Ihr Unternehmen braucht. Ein effektives Talentmanagementsystem kann Ihnen dabei helfen, mit Menschen in Kontakt zu treten, die ideal für Ihr Unternehmen geeignet sind.
  • Die Mitarbeiterbindung wirkt sich auf das Endergebnis eines Unternehmens aus. Talentmanagement ist die Voraussetzung für Mitarbeiterbindung. Wenn Sie die richtigen Teammitglieder einstellen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass diese auch eine Weile bleiben. Das Talentmanagement sorgt nicht nur dafür, dass die richtigen neuen Mitarbeiter eingestellt werden, sondern diese Prozesse umfassen auch Schritte zur Entwicklung und Schulung der Mitarbeiter. Wenn Sie die Mitarbeiterbindung verbessern, gibt Ihr Unternehmen weniger Geld für die Rekrutierung und das Onboarding aus.
  • Talentmanagement spielt eine Rolle für die Leistung der Mitarbeiter. Sie müssen mehr tun, als leere Plätze zu besetzen. Die besten Mitarbeiter sind produktiv und engagiert. Das Engagement der Mitarbeiter beginnt mit Ihren Einstellungspraktiken. Wenn Ihre neuen Mitarbeiter zur Unternehmenskultur passen, ist es einfacher, ihre Hard- und Soft Skills im Laufe der Zeit zu entwickeln.
  • Das Kundenerlebnis beginnt mit effizienten Mitarbeitern. Talentmanagement mag sich zwar wie eine interne Angelegenheit anfühlen, aber die Qualität Ihrer Mitarbeiter beeinflusst das Kundenerlebnis. Wenn Sie beispielsweise die Fluktuation verringern, fällt es Ihren Mitarbeitern leichter, langfristige Beziehungen zu den Kunden aufzubauen. Außerdem wirken sich die Ausbildung und die Fähigkeiten eines Mitarbeiters auf die Qualität der Produkte und Dienstleistungen aus, die Ihre Kunden erhalten.

Der Aufbau eines besseren Talentmanagementsystems bringt Vorteile für Ihr Unternehmen als Ganzes.

Jotform und der Talentmanagement-Prozess

Die digitalen Automatisierungstools von Jotform bieten die perfekten Lösungen zur Verbesserung Ihres Talentmanagementprozesses. Erstellen Sie Online-Formulare und digitale Workflows, um die wichtigsten Komponenten des Talentmanagements zu optimieren: Onboarding, Mitarbeitermanagement, Unternehmensschulungen, Leistungsbewertungen und Offboarding.

Hier sind einige der beliebtesten Jotform-Vorlagen, die Sie zur Automatisierung des Talentmanagements verwenden können:

Um optimale Ergebnisse bei der Gestaltung Ihres Talentmanagement-Prozesses zu erzielen, sollten Sie die Tools von Jotform als Teil eines dreistufigen Prozesses einbeziehen:

  1. Formularvorlagen: Wählen Sie zunächst die idealen Formularvorlagen für Ihren Personalbeschaffungsbedarf aus und passen Sie sie an. Diese digitalen Formulare helfen Ihnen bei der Erfassung von Bewerberdaten, der Einstellung neuer Mitarbeiter und der Verwaltung der Mitarbeiterleistung.
  2. Tabellenvorlagen: Tabellenvorlagen können als Datenbank für die Verwaltung und Verfolgung der Daten dienen, die Sie über Ihre Formulare erfassen. Verwenden Sie zum Beispiel diese Tabellenvorlage für das Onboarding oder eine Checklistenvorlage für die Mitarbeiterschulung, um die Effizienz Ihrer Onboarding-Prozesse zu verbessern.
  3. Genehmigungsvorlagen: Genehmigungsvorlagen schließlich bringen Ihre Automatisierung auf die nächste Stufe, indem sie Schritte für die Erfassung der erforderlichen Genehmigungen im Einstellungsprozess einrichten. Sie können Genehmigungen in jeden Teil des Verwaltungssystems integrieren. Beispiele für Genehmigungsvorlagen sind diese Vorlage für den Genehmigungsprozess bei Neueinstellungen, eine Vorlage für den Genehmigungsprozess bei Kündigungen und eine Vorlage für den Genehmigungsprozess bei Leistungsbeurteilungen.

Die No-Code-Lösungen von Jotform geben Ihnen die Flexibilität, jedes Formular anzupassen und den optimalen Workflow für Ihre Einstellungs- und Mitarbeiterverwaltungssysteme zu schaffen.

Foto von airfocus auf Unsplash

Kommentar abschicken:

Jotform Avatar
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Podo Comment Schreiben Sie den ersten Kommentar.