Microsoft Teams vs Slack

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie und einer enormen Zunahme der Zahl der Menschen, die im Homeoffice arbeiten, explodierte die Nutzungszahl von Kollaboration-Workspaces wie Microsoft Teams und Slack.

In der dritten Märzwoche 2020 hatte Microsoft Teams, als Teil von Office 365, 44 Millionen tägliche Nutzer, eine Zahl, die allein in einer Woche um 12 Millionen anstieg. Slack verzeichnete zwischen dem 1. Februar und dem 25. März 2,5 Millionen neue Nutzer in zwei Wochen und 9.000 neue zahlende Kunden.

Da sich das Verhalten am Arbeitsplatz ändert, liefern sich Microsoft Teams und Slack ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den höchsten Marktanteil. Für welche Plattform Sie sich entscheiden, hängt von den Anforderungen Ihres Unternehmens, den für Sie wichtigsten Funktionen und dem Geld ab, das Sie bereit sind auszugeben. Hier sind einige Aspekte, die Sie beachten sollten, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.

Messaging

Messaging ist ein wichtiger Bestandteil jeder Plattform für die Zusammenarbeit. Sowohl Microsoft Teams als auch Slack verfügen über Gruppen-Chat-Funktionen mit Thread-Messaging sowie die Möglichkeit für private Chats. Beide Lösungen bieten die Möglichkeit, Nachrichten zu bearbeiten, zu löschen und anzuheften sowie die Option, jemanden zu erwähnen, eine Datei freizugeben und einen neuen Thread zu starten.

Wenn Sie gerne GIFs zu Ihren Nachrichten hinzufügen möchten, bieten beide diese Option ebenfalls an. Mit der Funktion „Sticker“ in Microsoft Teams können die Benutzer Memes für eine reichhaltigere interaktive Erfahrung anpassen. Bei Slack müssen Sie mit einem integrierten System wie Bitmoji arbeiten, um diese Funktion zu erhalten. Slack bietet Ihnen jedoch die Möglichkeit, auf Nachrichten zu reagieren und diese mit einem Emoji zu kommentieren.

Was die Anpassung der Nachrichtenoberfläche in Slack betrifft, so können Sie das allgemeine Erscheinungsbild ändern, zwischen hellen und dunklen Themen wechseln und die Farben der Seitenleiste zwischen fast einem Dutzend Optionen wechseln.

Meetings

Wenn es um Meetings geht, bieten sowohl Teams als auch Slack die Möglichkeit, online Audio- und Videokonferenzen abzuhalten. Teams ist jedoch für größere Unternehmen von Vorteil, da Microsoft auf jahrelange Erfahrung bei der Entwicklung von Produkten speziell für große Unternehmen zurückgreifen kann.

Mithilfe der kostenlosen Version von Teams können Sie Videokonferenzen abhalten, Ihren Hintergrund unscharf machen, benutzerdefinierte Hintergrundbilder verwenden und Ihren Bildschirm freigeben. Mit der in Microsoft 365 Basic enthaltenen Version können Sie Besprechungen planen und aufzeichnen und Meetings mit bis zu 250 Teilnehmern abhalten. Teams unterstützt auch größere Konferenzen, wie Webinare, Meetings und Veranstaltungen mit bis zu 10.000 Teilnehmern, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens.

Was Slack betrifft, so können Sie mit dem kostenlosen Tarif unbegrenzt persönliche Sprach- und Videoanrufe führen. Allerdings lassen sich Besprechungen nicht aufzeichnen, ohne, dass eine Drittanbieter-App integriert werden muss. Andererseits unterstützt Slack Sprach- und Videoanrufdienste von Drittanbietern wie Zoom und Google Meet, auch mit dem kostenlosen Tarif. Wenn Sie auf einen kostenpflichtigen Plan upgraden, unterstützt Slack bis zu 15 gleichzeitige Anrufer und ermöglicht die gemeinsame Nutzung des Bildschirms.

Kanäle

Sowohl Teams als auch Slack ermöglichen es Ihnen, private Nachrichten und Kanäle zu eröffnen, die Ihnen und Ihrem Team eine gemeinsame Übersicht über die geleistete Arbeit bieten. Wenn Sie auf beiden Plattformen in Kanälen arbeiten, werden Ihre Unterhaltungen und Dateien zu einem durchsuchbaren Archiv, sodass Sie leichter finden, was Sie brauchen, wenn Sie es brauchen.

Slack bietet öffentliche Kanäle, private Kanäle und gemeinsame Kanäle, sodass zwei getrennte Organisationen in Slack zusammenarbeiten können, was Ihnen die Zusammenarbeit in Echtzeit mit Kunden, Anbietern, Agenturen und mehr ermöglicht.

Bei Microsoft Teams sind die „Kanäle“ eigentlich Unterhaltungen zwischen verschiedenen Gruppen von Teammitgliedern. Jeder Kanal behandelt ein bestimmtes Thema, sei es ein Projekt, ein bestimmtes Interesse oder eine Abteilung. Kanäle können öffentlich sein, d. h. alles, was gepostet wird, ist für andere im Unternehmen durchsuchbar, oder sie können als privat eingestuft werden. In einen privaten Kanal müssen Personen eingeladen werden, um ihn zu sehen und daran teilzunehmen.

Worin besteht also der Unterschied?

Bei Slack können Sie keinen Kanal innerhalb eines Kanals einrichten, aber mit Teams haben Sie die Möglichkeit, Teams zu erstellen und innerhalb dieser Teams Kanäle hinzuzufügen, wodurch Sie im Wesentlichen Unterkanäle erstellen und die Zusammenarbeit innerhalb von Gruppen verbessern können. Diese Teams werden auch automatisch als Gruppen in Office 365 erstellt, sodass sie mit anderen Office 365-Anwendungen wie SharePoint Site, OneNote und Planner integriert werden können.

Integrierte Apps

Sowohl Teams als auch Slack verfügen über eine Vielzahl von integrierten Apps. Das App-Verzeichnis von Slack umfasst über 2.000 Apps, die alle Arten von Bedürfnissen und Funktionen abdecken, auf die Unternehmen bei ihren täglichen Aktivitäten angewiesen sind. Allerdings können Sie mit der kostenlosen Version nur bis zu 10 Apps installieren.

Teams bietet mehr als 500 Apps, aber Sie erhalten eine unbegrenzte Anzahl von App-Integrationen, unabhängig davon, welchen Plan Sie nutzen. Für Unternehmen, die Office 365 nutzen, besteht der große Vorteil von Teams darin, dass sich die Lösung nahtlos in die Microsoft-Produktsuite integrieren lässt, was die Verwaltung von Arbeitsabläufen innerhalb einer einzigen Plattform erheblich erleichtert.

Preismodell

Sowohl für Slack als auch für Teams gibt es kostenlose Versionen. Jedes Produkt bietet unterschiedliche Funktionen im Rahmen der kostenlosen Versionen. Zum Beispiel bietet Slack unbegrenzte Kanäle und Teams unbegrenzte Nachrichten. Slack bietet 10 App-Integrationen, während Teams den Zugang für bis zu 300 Benutzer ermöglicht. Welcher kostenlose Plan für Sie am besten geeignet ist, hängt von den Funktionen ab, die Sie benötigen.

Slack gibt es als Standard-Paket für $6,67 pro Monat und Person. Slack Plus kostet $12,50 pro Monat und pro Person. Für Slack Enterprise müssen Sie sich an die Vertriebsabteilung wenden.

Wenn Sie sich für Microsoft Teams entscheiden, beachten Sie, dass es nicht als eigenständiges Produkt erhältlich ist. Vielmehr ist es ein Zusatzprodukt zu einem beliebigen Office 365-Tarif. Die Preise beginnen bei $5 pro Monat für den Business Basic Plan und gehen bis zu $20 pro Monat und pro Benutzer für den Business Premium Plan.

Fazit

Insgesamt bietet Slack mehr integrierte App-Optionen und hat sich aufgrund der Bekanntheit und der „unterhaltsamen“ Art, sich mit anderen Menschen zu vernetzen, zu einer beliebten Wahl entwickelt. Auf lange Sicht kann Slack jedoch teurer werden, da die Kosten für externe Apps und Tools über die Chatfunktion und die in die Slack-Plattform integrierte Dateispeicherung hinausgehen.

Microsoft Teams bietet eine nahtlose Integration mit Office 365. Für Unternehmen, die bereits Office verwenden, handelt es sich hierbei um ein konsistenteres und effizienteres Tool. Dank der robusten Option für Videokonferenzen ist Teams ebenfalls die erste Wahl für größere Unternehmen, die Mitarbeiter auf der ganzen Welt haben. Wenn Sie die Kosten niedrig halten möchten, kostet der günstigste Office 365-Tarif mit Teams weniger als der billigste kostenpflichtige Tarif von Slack.

Viele Unternehmen lassen während der Coronavirus-Krise mehr Mitarbeiter remote arbeiten. Und es ist nicht zu erwarten, dass sich das nach der Krise ändert. Prognosen gehen sogar davon aus, dass in den nächsten Jahren ein Viertel bis ein Drittel der Belegschaft mehrere Tage pro Woche zu Hause arbeiten wird. Für welche Kollaborationsplattform Sie sich entscheiden – ob Microsoft Teams oder Slack – hängt davon ab, was am besten zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens passt, nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft.

Profi-Tipp

Wenn Sie diese beiden Produkte verwendet haben und dennoch auf der Suche nach weiteren Alternativen sind, sehen Sie sich unsere Artikel über Slack-Alternativen und Microsoft Teams-Alternativen an.

Kommentar abschicken:

Jotform Avatar
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Podo Comment Schreiben Sie den ersten Kommentar.